
Anwendungen in einem Hanggarten mit Quirrenbach Grauwacke
Planung: Brigitte Röde Planungsbüro Garten & Landschaft, Köln
Ausführung: Dipl.-Ing. Stephan Sallermann, Hagen
Foto: Andrea Dingeldein, Köln

Mauerwerk: MH4 und MH8 Quirrenbach Grauwacke Bruchsteinmauerwerk vom Verleger individuell stark nachbearbeitet
Mauerabdeckung: Quirrenbach Grauwacke Abdeckplatten in freien Längen, Oberfläche geflammt, Sichtkanten bossiert

rechts/Mauerabdeckung:
Quirrenbach Grauwacke Abdeckplatten aus Krusten, Sichtkanten bossiert
links/Treppenstufen:
Quirrenbach Grauwacke Blockstufen, Oberfläche geflammt, Sichtkante geflammt

Mauerwerk:
MH4 und MH8 Quirrenbach Grauwacke Bruchsteinmauerwerk vom Verleger individuell stark nachbearbeitet

Treppenstufen:
Quirrenbach Grauwacke Blockstufen, Oberfläche und Sichtkanten geflammt

Terrassenbelag:
Quirrenbach Grauwacke Bodenplatten in freien Längen geflammt, ringum 3 mm gefast, in den Breiten: 20, 30, 40 cm, Farbtendenz: bunt

Brunnenstein/Stein des Wasserspiels:
Quirrenbach Grauwacke geflammt, nach Vorgaben des Architekten individuell gefertigt

Findlinge:
Quirrenbach Grauwacke Findlinge wie sie im Betrieb anfallen,
ca. 400 bis 1.000 kg

Einfach nur wohlfühlen auf Quirrenbach Grauwacke...